
WILLKOMMEN IM KREIS DER SPITZENVERTRETER:INNEN AUS WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT UND POLITIK
Juristische und unternehmerische Entscheidungsfindung im Spannungsfeld der Generationen. Interview mit Stefan Dobrijević, WU Wien
Juristische Karrierewege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Mag. Stefan Dobrijević ist Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien und ausgebildeter Mediator. Im Interview bringt er Perspektiven aus Kanzlei, Gericht und Universität zusammen – und zeigt, warum Kommunikation, digitale Kompetenz und Netzwerke heute genauso wichtig sind wie Paragrafen.

Wissen verbindet - seit 1994.
Die führenden Strategie- und Fachkonferenzen für Communities und Branchen in DACH
132 000 Teilnehmende · 9 000 Vortragende · 28 000 Fachvorträge + Keynotes
Filtern Sie die neuesten Inhalte nach Themen:


Ego im Business – der unsichtbare Mitspieler in jedem Gespräch
Read
LEADERSNET
.jpg)
M&A Marktupdate – Interview mit Elke Napokoj, bpv Hügel
Dr. Elke Napokoj, LL.M., ist Partnerin von bpv Hügel und Co-Head der Praxisgruppe Corporate M&A. Wir sprechen über neue Risiken, smarte Deal-Strategien und was man mitbringen sollten, um im Transaktionsgeschäft durchzustarten.

Automatisiert. Adaptiv. Zukunftsfähig. Wie Unternehmen Kompetenzen neu gestalten. Thomas Faust, Lufthansa im Gespräch
Thomas Faust leitet das Fachgebiet Workforce Transformation bei der Lufthansa. Wir sprechen darüber, wie er für das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit von morgen sichert, indem er auf Neugierde, Lernbereitschaft und interdisziplinäres Denken setzt.

Datenschutz trifft HR – was dürfen Arbeitgeber? Interview mit Barbara Bartlmä
E-Mails eines ausgeschiedenen Mitarbeiters lesen? GPS-Ortung von Dienstwagen? KI im Personalwesen? Was technisch längst möglich ist, wirft heikle Fragen auf – juristisch wie menschlich. Dr. Barbara Bartlmä zeigt, wie sich Risiken vermeiden lassen.

Juristische und unternehmerische Entscheidungsfindung im Spannungsfeld der Generationen. Interview mit Stefan Dobrijević, WU Wien
Juristische Karrierewege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Mag. Stefan Dobrijević ist Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien und ausgebildeter Mediator. Im Interview bringt er Perspektiven aus Kanzlei, Gericht und Universität zusammen – und zeigt, warum Kommunikation, digitale Kompetenz und Netzwerke heute genauso wichtig sind wie Paragrafen.

KI in der Personalentwicklung? Chancen, Risiken und rote Linien - ein Gespräch mit Christoph Wirl
Christoph Wirl ist Herausgeber des führenden Fachmagazins im HR, dem Magazin TRAiNiNG, außerdem ist er Gründer und Gesellschafter der Superintelligenz GmbH. Wir sprechen über das Zusammenspiel von Digitalisierung, Datenschutz und Führung – und beleuchten, warum der Mensch auch in der Personalentwicklung der Zukunft unverzichtbar bleibt.